Fernaufnahmen des Seelacher Heiligenwäldchens (Teil 1)
(Fotos: Bernd Graf)

 Standort: östlich vom Poppenhof – Mit im Bild das Gehülzer „Straßendorf“ Breitenloh und (vorne) ein Siedlungsteil des unteren Dobersgrundes 

Standort: Straße von Ziegelerden nach Poppenhof – Mit im Bild ein Teil von Seelach (hinten rechts) und das Gehülzer „Straßendorf“ Breitenloh 

Standort: Ziegelerden (nahe dem Dorfplatz) – Mit im Bild die obere Dobersgrund-Siedlung 

Standort: Brander Höhe in Gehülz – Mit im Bild (Unter-)Entmannsdorf 

Standort: auf der Festung Rosenberg in Kronach 

„HolzART“ (vorne/unten) und „Heiligenholz“ (hinten/oben) – Standort: an der Festung Rosenberg 

Standort: auf dem Lucas-Cranach-Turm auf dem Kaltbucher Knock – Blick über Unter-Ziegelerden mit Siedlung Haßlacher Berg, Ober-Dobersgrund und Gehülz-Nord nach Seelach mit seinem Heiligenwäldchen 

„Sandstein-Vielfalt“ vor „Heiligenholz“: Dieser Standort für den Blick auf das Seelacher Heiligenwäldchen ist eine Station des 2011 eröffneten Bodenlehrpfads und befindet sich oberhalb der Kronacher Festung Rosenberg am Frankenweg und am Glosberger Weg.